Kristallmatte zur Miete testen? Vor- und Nachteile

Kristallmatte mieten: Lohnt sich das?

Autor: Marc-Antoine
|
Letztes Update: 10.10.2023
© Bildrechte zur Verfügung gestellt von Elvari

Ich sehe immer wieder Angebote auf eBay zum Mieten einer Kristallmatte. Obwohl diese Möglichkeit keiner der führenden Hersteller wie Elvari oder Vitori anbietet. Komisch, oder?

Mieten klingt natürlich verlockend bei einem Originalpreis von bis zu 2200 EUR. Wir mieten schließlich auch andere Geräte. Du zahlst ein paar Tage und kannst das Produkt in Ruhe ausprobieren, richtig? Grundsätzlich ja.

Aber lohnt es sich, eine Kristallmatte zu mieten? In diesem Artikel werfe ich für dich einen Blick auf die Vor- und Nachteile.

Große Preisunterschiede bei Kristallmatten Herstellern

Die Kristallmatte ist für mich ein faszinierendes Gesundheits-Produkt, welches ich regelmäßig nutze. Im Liegen und Entspannen von sechs natürlichen Therapieformen zu profitieren, ist eine tolle Vorstellung.

Aber: Die Kristallmatte hat ihren Preis. Die Qualität, die Komplexität und die vielseitigen Anwendungen sind nicht günstig. Bei VITORI liegt der Preis bei stolzen 1.299 € ohne Rabatte.

Es geht aber auch preiswerter mit identischer Qualität: Beim Konkurrenten Elvari bekommst du eine neue Kristallmatte bereits für 1.097 €, was der fairste Preis aktuell ist.

Warum? Elvari verkauft direkt ohne Mittelsmann. Und wenn Elvari einen Kristallmatten-Rabatt bietet (beispielsweise zur Black Week) sparst du noch mal deutlich mehr.

Nur noch bis zum 26. November:
26% Black Week Rabatt: Elvari Kristallmatte ab 1330€
Tipp: Aktuell gibt es die Elvari Kristallmatte stark reduziert im Black Week Angebot. Nur für eine Woche.
Zum Angebot ->

Kristallmatte gebraucht kaufen? Geht auch!

Je stärker das Interesse, desto mehr Leute überlegen sich Wege, den Neupreis zu umgehen. Zum Beispiel kannst du dir auch eine gebrauchte Kristallmatte direkt beim Hersteller besorgen, die im Preis günstiger ist.

Gebraucht heißt: Jemand hat die Kristallmatte gekauft, getestet und vom Widerruf Gebrauch gemacht. Auf das Thema bin ich in einem separaten Ratgeber näher eingegangen: Kristallmatte gebraucht kaufen

Aber wie sieht es mit Mieten aus? Das ist tatsächlich etwas komplizierter – für Käufer und Anbieter.

Die Vorteile beim Mieten einer Kristallmatte

Geringere Kosten

Dieser Vorteil ist offensichtlich. Anstatt die Kristallmatte direkt zu kaufen und so eine große Summe auf einmal auszugeben, bezahlst du nur für die Mietdauer. Je nach Angebot beispielsweise 20 Euro pro Tag oder 120 Euro pro Woche. Für ein paar Tage testen ist das okay, aber irgendwann übersteigen deine Mietkosten den Kaufpreis der Kristallmatte. Genau dann lohnt es sich nicht mehr.

Testen vor dem Kauf

Mieten bietet dir die Möglichkeit, die Kristallmatte vor dem Kauf zu testen und so erste Erfahrungen zu sammeln. Um einen echten Effekt auf deinen Körper zu erzielen, reichen aber ein paar Tage nicht aus. Das wäre also kein aussagekräftiger Test. Außerdem verlangen die meisten Anbieter auf eBay eine Mindestanzahl an Miet-Tagen.

Mir fallen ehrlich gesagt nicht viele Argumente dafür ein, die für das Mieten der Kristallmatte sprechen. Dafür umso mehr Nachteile für beide Seiten!

Die Nachteile des Mietens einer Kristallmatte

Vorsicht vor Betrügern

Manche Angebote auf eBay sind vielleicht seriös. Ich möchte da nicht pauschalisieren. Aber die meisten sind es nicht. Wenn eine Kaution verlangt wird, sollten bei dir die Alarmglocken schrillen!

Ich habe schon von Fällen gelesen, in denen ein paar alte Klamotten statt einer Kristallmatte geschickt wurden. Die Kaution ist dann futsch, weil keine Matte zurückgeschickt werden kann. Eine perfide Masche.

Egal, ob gebraucht oder gemietet: eBay und Co. ist immer ein Risiko. Da wird schnell die Miete zur Niete ;)

Unsichere Qualität

Nehmen wir an, du hast Glück und wirklich eine mietbare Kristallmatte erhalten.

Jetzt kommt der zweite Haken: Woher willst du wissen, dass sie einwandfrei funktioniert? Vielleicht bekommst du kompletten Schrott, den du trotzdem bezahlen musst? Von der Hygiene ganz zu schweigen. Oder weißt du, wer dort wie gelegen hat? Also ich will es gar nicht wissen 🙈

Eine minderwertige Kristallmatte kann deine Erfahrung negativ beeinflussen und sogar deiner Gesundheit schaden. Es gibt noch weitere Nachteile, auch für den Hersteller.

Herausforderungen bei den Herstellern

Unternehmen zögern, Kristallmatten zu vermieten. Der Versand und die Überprüfung zurückgegebener Matten sind mit hohem Aufwand verbunden, der sich nicht rechnet. Deswegen gibt es von den führenden Herstellern keine Mietangebote.

Kein Eigentum

Jede Miete endet irgendwann. Und ich kenne das von mir: Wenn du von einem Produkt überzeugt bist und es regelmäßig nutzt, willst du es nicht mehr hergeben. So war das damals bei meiner Elvari Kristallmatte.

Bei Mietprodukten bist du leider nicht der Besitzer oder die Besitzerin. Das bedeutet, dass du keine dauerhaften gesundheitlichen Vorteile erzielst. Denn du musst das Produkt wieder zurückgeben.

Es sei denn, du entscheidest dich später zum Kauf.

Mein Fazit: Kristallmatte mieten lohnt sich nicht

Warum ich kein Fan vom Mieten bei der Kristallmatte bin? Ganz einfach: Hygiene und Qualität stehen für mich an erster Stelle. Und Plattformen wie eBay meide ich lieber. Kein Risiko für Betrug!

Klar, eine Kristallmatte zu mieten klingt erstmal verlockend, vor allem wenn dich der Neupreis abschreckt. Aber wer die Risiken kennt, merkt schnell: Mieten lohnt sich selten.

Wenn du wirklich was für dein Wohlbefinden tun willst, ist der Kauf – neu oder gebraucht – die bessere Wahl. Bei Elvari gehst du kein Risiko ein: Du bekommst 30 Tage Geld-zurück-Garantie und geprüfte Gebrauchtware in Top-Qualität.

Sieh’s als Investition in deine Gesundheit. Langfristig zahlt sich das aus.

Häufige Fragen –––

Lohnt es sich, eine Kristallmatte zu mieten?

Kurzfristig kann das Mieten sinnvoll wirken – etwa zum Ausprobieren. Doch durch hohe Tages- oder Wochenpreise übersteigen die Mietkosten schnell den Kaufpreis. Zudem bieten führende Hersteller wie Elvari oder Vitori keine Mietoption an. Daher: Meist lohnt sich das Mieten nicht.

Gibt es Risiken beim Mieten einer Kristallmatte über eBay?

Ja, erhebliche. Betrugsfälle sind bekannt – etwa der Versand von Fake-Produkten oder defekter Matten. Besonders bei Angeboten mit Kautionszahlung ist Vorsicht geboten. Ohne offizielle Anbieter fehlt die Sicherheit in Qualität, Hygiene und Rückgabe.

Warum bieten Hersteller wie Elvari oder Vitori keine Mietmodelle an?

Der Aufwand für Versand, Rücknahme, Reinigung und Prüfung von Mietmatten ist hoch und wirtschaftlich nicht rentabel. Außerdem wollen die Marken Qualität garantieren – was bei Miete schwer möglich ist. Deshalb setzen sie stattdessen auf Rückgabegarantien beim Kauf.

Kann ich eine Kristallmatte auch gebraucht kaufen?

Ja, das ist eine sinnvolle Alternative. Einige Hersteller wie Elvari bieten geprüfte Rückläufer in Top-Zustand zu reduzierten Preisen an. Diese sind hygienisch aufbereitet und technisch einwandfrei – oft inklusive Garantie.

Reicht eine kurze Mietdauer, um die Wirkung der Kristallmatte zu testen?

Nein, nicht wirklich. Ein paar Tage Nutzung sind meist zu kurz, um eine spürbare gesundheitliche Wirkung zu erzielen. Wer ernsthaft testen will, sollte eher eine Matte mit Rückgaberecht kaufen und über mehrere Wochen ausprobieren.

Was ist die bessere Option: mieten oder kaufen?

Klarer Vorteil für den Kauf – neu oder gebraucht. Du bekommst geprüfte Qualität, Sicherheit, Eigentum und langfristigen Nutzen für deine Gesundheit. Mietangebote über Drittanbieter sind oft teuer, unsicher und mit Risiken verbunden.